NEUTRIK GROUP NEUTRIK REAN CONTRIK
NEUTRIK GROUP NEUTRIK REAN CONTRIK
DE
Wählen Sie ein Land aus und eine bevorzugte Sprache
Land
Sprache
Neutrik
Produkte
Audio
XLR
NC5MX-TOP
Klinkensteckverbinder
Plugs X
Cinch
Profi
speakON®
NL4FXX-W-L--view-45-degree
opticalCON®
opticalCON QUAD
FIBERFOX
FIBERFOX_27500745_o_cable_rm_02
etherCON®
powerCON®
NAC3FXXA-W-L--view-45-degree
Power Cords
catview_ultimate_power-cords
Data Cables
Analog Audio Devices
Digital Audio Devices
Zubehör
AES EBU Impedance Transformers
Video
BNC
BNC Cable Connector
opticalCON®
opticalCON-DUO
FIBERFOX
NKO4M3-FX-0-050_open
Cinch
Profi
powerCON®
powerCON 20A
Power Cords
catview_ultimate_power-cords
Data Cables
Zubehör
Inline Adapters
Lichttechnik
XLR
etherCON®
opticalCON®
opticalCON-DUO
FIBERFOX
FIBERFOX_27500745_o_cable_rm_02
powerCON®
powerCON 20A
Power Cords
catview_ultimate_power-cords
Data Cables
Zubehör
Inline Adapters
Power
powerCON® XX
powerCON® 32 A
powerCON® TRUE1
Power Cords
Zubehör
Daten
opticalCON®
opticalCON-DUO
etherCON®
Multimedia
USB
8 + 2 pole XLR
10 pol XLR Kabelsteckverbinder
FIBERFOX
Data Cables
Digital Audio Devices
Industrial
Rundsteckverbinder
neutriCON
powerCON®
powerCON 20A
etherCON®
XLR
NC5MX-TOP
Klinkensteckverbinder
Plugs X
opticalCON®
opticalCON-DUO
FIBERFOX
FIBERFOX_27500745_o_cable_rm_02
Power Cords
Data Cables
Healthcare
opticalCON® HYBRID MED
opticalCON® QUAD MED
powerCON®
etherCON®
neutriCON®
Power Cords
catview_ultimate_power-cords
Data Cables
Über uns
Karriere bei der Neutrik Group Unternehmen Qualität - Kontinuität - Innovation Neutrik Gruppe
Kontakt
Vertretungen weltweit Kontakt
Support
FAQ Downloads
Produkte
Übersicht Produkte
Audio
Übersicht Audio XLR Klinkensteckverbinder Cinch speakON® opticalCON® FIBERFOX etherCON® powerCON® Power Cords Data Cables Analog Audio Devices Digital Audio Devices Zubehör
Video
Übersicht Video BNC opticalCON® FIBERFOX Cinch powerCON® Power Cords Data Cables Zubehör
Lichttechnik
Übersicht Lichttechnik XLR etherCON® opticalCON® FIBERFOX powerCON® Power Cords Data Cables Zubehör
Power
Übersicht Power powerCON® XX powerCON® 32 A powerCON® TRUE1 Power Cords Zubehör
Daten
Übersicht Daten opticalCON® etherCON® Multimedia 8 + 2 pole XLR FIBERFOX Data Cables Digital Audio Devices
Industrial
Übersicht Industrial Rundsteckverbinder powerCON® etherCON® XLR Klinkensteckverbinder opticalCON® FIBERFOX Power Cords Data Cables
Healthcare
Übersicht Healthcare opticalCON® HYBRID MED opticalCON® QUAD MED powerCON® etherCON® neutriCON® Power Cords Data Cables
Über uns
Übersicht Über uns Karriere bei der Neutrik Group Unternehmen Qualität - Kontinuität - Innovation Neutrik Gruppe
Kontakt
Übersicht Kontakt Vertretungen weltweit Kontakt
Support
Übersicht Support FAQ Downloads
neutrik > FAQ > XIRIUM

XIRIUM

An wen wende ich mich, wenn eines der Geräte defekt ist?

Kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren regionalen Verkaufspartner.

Welche Unterstützung bietet Neutrik bei der Auslegung und Installation des Systems?

Neutrik unterstützt Sie gerne bei der Installation Ihres Systems. Kontaktieren Sie diesbezüglich zuerst Ihren regionalen Verkaufspartner zur Beschreibung der aktuellen Problemstellung. Unsere Applikations-Ingenieure werden Ihnen in weiterer Folge dabei helfen ein passendes Funk-Setup zusammenzustellen und führen Sie gerne durch diesen Prozess.

Wie stelle ich sicher, dass ich jeweils die aktuelle Firmware auf meinen Geräten habe?

Die jeweils aktuelle Firmware finden Sie auf der XIRIUM Produktseite. Schliessen Sie sowohl die Basisstation als auch die Mobileinheiten an. Vergewissern Sie sich, dass der CP210x USB to UART Bridge Treiber installiert ist, damit Ihre Mobileinheiten vom Computer erkannt werden. Starten Sie das Programm „XIRIUM Configurator“ und klicken Sie auf Setup / Firmware Update. Im Feld „Firmware File“ können Sie das aktuellste Firmware File in das Programm laden. XIRIUM Konfigurator zeigt Ihnen pro angeschlossenem Gerät jeweils die bestehende Firmware als auch die aktuellste Version davon. Eine detaillierte Anleitung zur Durchführung eines Firmware Updates finden Sie in der Bedienungsanleitung von XIRIUM.

Wie unterscheidet sich die Steuerung der Geräte mit der Software gegenüber der direkten Bedienung an den Geräten?

Sie können die Basisstation komplett über die Software steuern. Zusätzlich können Sie über die Software die IP-Adresse ändern, Mute Lock de-/aktivieren sowie Gaineinstellungen in 1dB Schritten vornehmen.

Gibt es die Benutzersoftware auch für Mac und iPad?

Nein, derzeit steht der XIRIUM Konfigurator nur für Windows Geräte zur Verfügung.

Wo kann ich die Benutzersoftware herunterladen?

Den XIRIUM Konfigurator finden Sie auf unserer Website im Downloadbereich inklusive Firmware Update-Funktion. Damit auch Ihre Mobileinheiten von der Software erkannt werden, müssen Sie den CP210x USB to UART Bridge Treiber installieren. Alles gemeinsam finden Sie in einem zip-File.

Wurde das System von einer unabhängigen Institution getestet und bewertet?

Das System wurde von Montena EMCbezüglich Funk und EMV getestet und hat folgende Standards erfüllt.

- en_301893v.1.6.1
- en_301489-1.v.1.9.2
- en_301489-17.v.2.1.1

Die elektrische Sicherheit wurde vom TÜV Austria geprüft. Dabei erfüllte XIRIUM den Standard en60950-1.

Gibt es Bewertungen von Kunden, die das System im Einsatz hatten?

Auf der XIRIUM Produktseite und im Product Folder finden Sie zahlreiche Bewertungen von Kunden und deren Anwendungsbeispiele.

Wo und wie kann ich das System einsetzen (Anwendungsbeispiele)?

Derzeit gibt es seitens der Regulierungsbehörden die Restriktion dieses Frequenzband nur indoor anwenden zu dürfen. Hierbei gibt es etliche Anwendungsbeispiele, immer wenn es darum geht, kabellos zu übertragen und das in Studioqualität. (Bsp.: Bühnen, Kirchen, Museen, Gallerien, Messen, Konferenzsituationen…)

Wie gross ist die Zeit- und Kosteneinsparung gegenüber einem Kabel?

Dies hängt von der Anwendung ab. Uns bekannte Anwendungsbeispiele sowie Feedback von Kunden ergeben eine Zeit- und Kostenersparnis von bis zu 80%. Die Anschaffung war teils mit nur 5 Events amortisiert.

Wieviel Zeit benötigt man für die Inbetriebnahme des Systems?

XIRIUM  präsentiert  sich  als  bedienerfreundliches  und  einfach  konfigurierbares  Netzwerk. Will man ein bestimmtes Mobilgerät mit einem Kanal der Basisstation verbinden, betätigt man die ‚Link‘-Taste und schaltet anschließend das gewünschte Mobilgerät ein. Es dauert im Normalfall nicht länger als drei Sekunden, bis die Verbindung aufgebaut ist.

Wie viele Stunden kann ich die Touring Einheiten mit der externen Batterie betreiben?

Mit einer externen Batterie kann die Betriebsdauer auf bis zu 15 Stunden erhöht werden.

Wie viele Stunden laufen die mobilen Einheiten im Batteriebetrieb?

Die Mobileinheiten werden mit 4 Batterien / Akkus (Typ AA) betrieben und haben eine durchschnittliche Betriebsdauer von 5 Stunden.

Wie wähle ich die richtige Antenne und das passende Kabel?

Für die richtige Antennenwahl und entsprechendem Kabel finden Sie die notwendigen Informationen in unserer Bedienungsanleitung auf der XIRIUM Produktseite. Hier finden Sie auch die technischen Daten aller Antennen aus unserem Sortiment.

Wann benötige ich abgesetzte Antennen?

Sobald die „Line of sight“ Verbindung der Antennen aufgrund der Platzierung der Geräte nicht gewährleistet werden kann, empfiehlt es sich auf abgesetzte Antennen zurückzugreifen. Hier möchten wir auf die Bedienungsanleitung hinweisen, aus welchem sie die möglichen Antennen / Kabel Kombinationen dazu entnehmen.

Wie viele Kabelwege lassen sich durch das System ersetzen?

Durch die Verwendung einer TRX Basisstation in Kombination mit 4 TX lassen sich 4 Kabelwege ersparen. Wird die Basisstation mit 4x3 RX (Broadcasting) verwendet, liegt die Ersparnis bei 12 Kabelwegen. Im Master-Slave Betrieb verdoppelt sich die Ersparnis an Kabelwegen.

Kann ich eine direkte Verbindung zwischen den mobilen Einheiten aufbauen?

Beim herkömmlichen XIRIUM System ist eine direkte Verbindung der Mobileinheiten nicht möglich. Ab dem neueren XIRIUM X System funktioniert die Übertragung direkt von Mobileinheit zu Mobileinheit.

Wofür braucht es eine Basisstation?

Das XIRIUM System ist als bidirektionales System ausgelegt, dabei dient die TRX Basisstation als Accesspoint für die Clients. Eine direkte Kommunikation der mobilen Einheiten ist beim herkömmlichen XIRIUM System nicht möglich.

Benötige ich eine Bewilligung für den Betrieb?

Das XIRIUM System arbeitet im 5 GHz-Bereich und ist ohne aufwendiges Bewilliungsverfahren frei nutzbar.

Gibt es eine Anzeige für die Signalstärke?

Die Link LED stellt die Signalstärke farblich dar:

Rot - Keine Verbindung
Orange - Schlechte Verbindung
Grün - Gute Verbindung

Was muss ich beim Aufstellen der Geräte beachten?

Für eine robuste Übertragung im 5GHz Bereich empfehlen wir eine Line-of-sight Installation der Antennen, da kurze Wellenlängen im Zentimeterbereich das Audio Signal transportieren. Sollte ein Sichtkontakt der Sende- und Empfangsantennen nicht möglich sein, hängt die Reichweite des Systems entsprechend von den Reflexionen im Raum ab.

Welchen Vorteil gibt es gegenüber einer Übertragung auf dem UHF Band?

Der 5GHz Bereich ist frei nutzbar und weniger überlagert. Durch die Wahl dieses Frequenzbandes entfallen Bewilligungsverfahren und aufwändiges Kanalmanagement.

Was bedeutet „Übertragung in Studioqualität" konkret?

24bit / 48kHz und SNR >105dB; XIRIUM bietet damit eine bessere Übertragung als etwa eine Audio CD, die mit 16bit / 44kHz und einer SNR>98dB arbeitet.

Welchen Einfluss haben andere Nutzer des Frequenzbandes auf die Übertragungsqualität (Smartphones, Accesspoints etc.)?

Wenn diese innerhalb des normalen Standards 802.11 arbeiten, haben sie keinen Einfluss auf die Übertragungsqualität. Das XIRIUM System sendet Informationen an andere, dass es auf diesem Kanal sendet.

Was passiert mit dem Audiosignal, wenn ich die Reichweite verlasse oder die Übertragung unterbrochen wird?

Das Signal wird gemutet (adaptive mute), es entstehen keine Störgeräusche.

Was versteht man unter „switched diversity"?

Diversität ist eine Technik, die die Ausfallsicherheit eines Funksystems erhöhen soll. Bei der XIRIUM TRX Basisstation wird in einem Zeitintervall von 500µs jeweils zwischen den beiden Antennen  umgeschaltet. Zwischen den beiden Antennen sollte im Idealfall ein Winkel von 90° bestehen. Diese Konstellation soll die Wahrscheinlichkeit erhöhen, alle Datenpakete in einem reflektierenden Raum einzufangen.

Wie funktioniert der Concealment Algorithmus?

Der Concealment Algorithmus ermöglicht, dass bis zu 17 verlorene Datenpakete rekonstruiert werden können. Dabei wird auf die übertragenen redundanten Daten zugegriffen.

Was bedeutet „Forward Error Correction"?

Forward Error Correction ist ein Fehlerkorrekturverfahren, welches es dem Empfänger ermöglicht, entstandene Fehler auszugleichen. Dazu werden zusätzlich zu den Nutzdaten auch redundante Daten übertragen. Die Forward error correction wurde von Neutrik um den Concealment Algorithmus erweitert.  

Wie sicher ist die Übertragung?

Wenn die genannte Sichtverbindung der Antennen besteht ist die Basis für eine robuste Übertragung gelegt. Die Übertragungsqualität wird verbessert durch die Verwendung redundanter Daten (Forward Error Correction) in Verbindung mit einem Fehlerverdeckungsverfahren (Concealment Algorithmus).

Mit welcher Sendeleistung arbeitet das System?

200mW

Bis zu welcher Entfernung können Signale übertragen werden (Reichweite)?

Für eine robuste Übertragung im 5GHz Bereich empfehlen wir eine Line-of-sight Installation der Antennen. Unter diesen Bedingungen ist eine Übertragung bis zu 300 m möglich. Sollte ein Sichtkontakt der Sende- und Empfangsantennen nicht möglich sein, hängt die Reichweite des Systems entsprechend von den Reflexionen im Raum ab.

Wie gross ist die Verzögerung des Signals?

Die Verzögerung des Signals (Latenz) liegt in einer XIRIUM Übertragung bei 3 msec.

Kann ich einen bestimmten Kanal für die Übertragung auswählen?

Grundsätzlich sucht XIRIUM automatisch nach der sichersten Frequenz im Arbeitsfrequenzband. Ab der Firmware 1.1 ist es auch möglich die Frequenz manuell mittels HMI Event zu ändern. In der XIRIUM Bedienungsanleitung finden Sie eine Liste aller HMI Events. Die Frequenz kann auch mittels der Software „XIRIUM Konfigurator“ geändert werden.

Auf welcher Frequenz findet die Übertragung statt?

XIRIUM arbeitet im U-NII-1Band 5,15 - 5,25  GHz Bereich. Das XIRIUM System ermöglicht es 4 Audiokanäle in nur einem Frequenzkanal zu senden. Im Master-Slave Betrieb werden 2 Frequenzkanäle verwendet. Es stehen 4 Frequenzkanäle zur Verfügung:

 

Kanalnummer Mittenfrequenz
Kanal 36 5180 MHz
Kanal 40 5200 MHz
Kanal 44 5220 MHz
Kanal 48 5240 MHz
Was bedeutet DIWA?

DIWA (digital wireless audio) ist eine Entwicklung von Neutrik und steht für digitale Datenübertragung ohne Daten-Kompression und für Klangqualität auf höchstem Niveau. Trotz kabelloser Verbindung werden die Audio Signale in Kabelqualität mit 48kHz und 24 bit übertragen und das samplegenau. Ein proprietäres Protokoll basierend auf dem WLAN IEEE802.11a Protokoll sowie patentierte Fehlerkorrektur-Funktionen gewährleisten eine robuste und störungsfreie Übertragung der Datenpakete und somit einen reibungslosen Betrieb.

NXUC-M-15
NXM-M10-T
Karriere Contact Datenschutz Rechtliche Hinweise Team Viewer Hintbox
Neutrik

© Neutrik® AG 2025 | All Rights Reserved