Neutrik nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Hier finden Sie unsere aktuell gültigen Erklärungen und Behelfe zum Datenschutz:
Datenschutzerklärung Webseitenbesucher
Datenschutzerklärung Websitenbesucher lehre-bei-neutrik.com
Datenschutzerklärung Kunde
Datenschutzerklärung Lieferant
Datenschutzerklärung Bewerber
Cookie-Erklärung
Auskunft
Widerruf
Datenschutzerklärung für Webseitenbesucher
Wir wissen, dass Sie sich um Ihre persönlichen Daten sorgen und das tun wir auch. Aus diesem Grund möchten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten grösste Sorgfalt und Vernunft walten und fühlen uns auch dem Schutz Ihrer Privatsphäre im Internet verpflichtet. Diese Datenschutzerklärung erklärt Ihnen gemäss Art. 13 DSGVO, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und verwenden, wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen und die darauf angebotenen Funktionen in Anspruch nehmen wollen.
1. Geltungsbereich der Datenschutzerklärung und Definitionen
1.1. Geltungsbereich
Neutrik AG (im Folgenden «Neutrik») stellt als internationales Unternehmen folgende Webseiten für Kunden, Partner und Interessierte zur Verfügung. Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Webseiten:
www.neutrik.com
www.neutrik.de
www.neutrik.co.uk
www.neutrik-france.com
www.neutrik.com.us
www.neutrik.co.jp
www.neutrik.com.cn
www.opticalcon-configurator.neutrik.com
www.cps.neutrik.com
www.backstage.neutrik.com
www.rean-connectors.com
www.contrik.com
1.2. Definitionen
Personenbezogene Daten
Alle Informationen die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Personenbezogene Daten sind Angaben über eine bestimmte oder bestimmbare Person und damit all jene Informationen, die eine Person identifizierbar machen. Statistische Daten, die nicht direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen hier nicht darunter.
Verantwortlicher
Stelle die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Gemeinsam Verantwortliche
Zwei oder mehr Verantwortliche legen gemeinsam die Zwecke der und die Mittel der Verarbeitung fest.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde oder Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag von Neutrik verarbeitet.
Drittland
All jene Staaten die nicht dem Staatenbund der Europäischen Union (EU) oder dem europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören.
Social Plug-Ins
Social Plug-Ins sind eine Form des Marketings, bei der eine Webseite mit einem sozialen Netzwerk verbunden wird. Damit können neue Besucher für die Webseite des Werbenden generiert werden.
(Daten-) Verarbeitung
Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang, wie Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speichern, Anpassen, Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung.
2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch
Neutrik AG
Im alten Riet 143
9494 Schaan
Liechtenstein
neutrik@neutrik.com
3. An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?
Neutrik hat einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt, diesen erreichen Sie unter
Neutrik AG
Head of Corporate Data Protection
Im alten Riet 143
9494 Schaan
Liechtenstein
dataprotection@neutrik.com
4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir, sowie Art und Zweck von deren Verwendung?
4.1. Beim Besuch der Webseite
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Webseiten erfasst unser System – der Webserver – automatisiert Informationen vom System des aufrufenden Rechners bzw. Endgerät des Nutzers.
Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Betriebssystem des Endgerätes des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- vorherige Webseite, von denen der Nutzer auf unsere Webseite gelangt
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse des Nutzers durch unser System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers zwangsläufig für die Dauer der Nutzung gespeichert werden. Die Speicherung der oben genannten Daten in den Log-Files erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns diese Daten zur Optimierung der Webseite und Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B.: zur Angriffserkennung). Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecke findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse ist die Bereitstellung von technischen Diensten beim Aufruf der Webseite, sowie die Optimierung unseres Webauftrittes für unsere Webseitenbesucher.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist das der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Log-Files ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse des Nutzers von uns gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist und die enthaltenen Daten keinen Personenbezug mehr aufweisen.
4.2. Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit uns mit Kontaktformular und den bereit gestellten E-Mail-Adressen zu kontaktieren. Wenn Sie uns auf diese Weise kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive der damit von Ihnen bekanntgegebenen Kontaktdaten verarbeitet. Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und einem Nachrichtentext ist zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung der Anfrage erforderlich, die Angabe Ihres Namens, Ihrer Telefonnummer und Länderzugehörigkeit ist freiwillig.
Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
- E-Mail-Adresse
- Nachrichtentext
- Vorname (freiwillig)
- Nachname (freiwillig)
- Telefonnummer (freiwillig)
- Land (freiwillig)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktanfrage. Wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages oder im Zusammenhang mit einem bereits abgeschlossenen Vertrag steht, dann dient uns die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ausschliesslich zur Vertragserfüllung.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse liegt in der Sicherstellung einer umgehenden Bearbeitung Ihrer Anliegen durch unser Unternehmen.
Ist die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages oder steht die Anfragen im Zusammenhang mit einem bereits abgeschlossenen Vertrag, ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung der personenbezogenen Daten die im Zuge einer Übersendung einer Anfrage über unser Kontaktformular verarbeitet werden, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen/Erfüllung eines Vertrages).
Für personenbezogene Daten die Sie uns freiwillig mitteilen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung, nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das bereitgestellte Kontaktformular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der gegenständliche Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage übermitteln wir Ihre Anfrage intern beim Verantwortlichen an die zuständigen Abteilungen. Wenn Sie uns darüber hinaus das Sie betreffende Land mitteilen, können wir Ihre Anfrage noch schneller bearbeiten, indem wir Ihre Kontaktanfrage an den für dieses Land zuständigen Distributionspartner bzw. Gruppengesellschaft der Neutrik übermitteln.
Drittlandtransfer
Wenn Sie bei dem Kontaktformular eine Länder-Auswahl treffen, können wir Ihre Daten zur schnelleren und effizienteren Anfrage durch unsere lokalen Partner sicherstellen. Die Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland dient ausschliesslich der Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen in Ihrem Auftrag, weshalb dies die Rechtsgrundlage für den Datentransfer in Drittländer darstellt, für die weder ein Angemessenheitsbeschluss noch geeignete Garantien vorliegen. Der Datentransfer in EU/EWR Staaten bedarf keiner gesonderten Rechtsgrundlage und fällt nicht unter den Drittlandtransfer.
4.3. Bei der Bestellung eines Newsletters
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie an unseren Newslettern interessiert sind, haben Sie die Möglichkeit freiwillig Ihre Einwilligung zum Empfang von Newslettern erteilen. Bei der Bestellung eines Newsletters verarbeiten wir ausschliesslich die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse. Wir verwenden Ihre eingegebenen personenbezogenen Daten zuerst für das Double Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen den Newsletter erst zusenden, wenn Sie nach Zustellung eines Bestätigungslinks an die von Ihnen bekanntgegebene E-Mail-Adresse, mittels einem in dieser E-Mail enthaltenen Links bestätigen, dass Sie unseren Newsletter abonnieren möchten.
Nach Zustellung eines Bestätigungslinks per E-Mail (Double-Opt-In) an die von Ihnen bekanntgegebene E-Mailadresse werden wir Ihre E-Mailadresse ausschliesslich für den Versand unseres Newsletters verwenden.
Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
- E-Mail-Adresse
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bereitstellung unseres Newsletters an Ihre bekanntgegebene E-Mail-Adresse, um Sie über News und Angebote zu informieren.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten längstens bis zum Widerruf der von Ihnen erteilten Einwilligung.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Zur Durchführung des Newsletter Versand wird Ihre E-Mail-Adresse an unseren Dienstleister Salesforce AG übermittelt.
Drittlandtransfer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer.
4.4. Beim Verwenden unseres Support Requests
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie technische Fragen zu unseren Produkte haben, Dienstleistungen oder technische Unterstützung benötigen, haben Sie die Möglichkeit uns über das Support Request Formular eine Anfrage zu senden. Wenn Sie uns auf diese Weise kontaktieren, werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders von uns gespeichert. Diese Funktion ist ausschliesslich für unsere Kunden innerhalb der USA möglich.
Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
- Ihr Nachrichtentext
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Support-Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ((vor-) vertragliche Massnahmen).
Darüber hinaus ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigte Interesse ist die Sicherstellung einer umgehenden Beratung Ihrer Anliegen bei technischen Fragen zu unseren Produkten, da uns die Kundenzufriedenheit ein grosses Anliegen ist.
Für personenbezogene Daten die Sie uns freiwillig mitteilen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung, nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das bereitgestellte Request-Formular übersendet werden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der gegenständliche Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden an Massive Art GmbH und Neutrik© US Inc. übermittelt.
Drittlandtransfer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten in das Drittland USA an Neutrik© US Inc. zur Durchführung Ihrer Support Anfrage. Eine Übermittlung findet unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben statt und stellen wir diese in der Regel aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission der Europäischen Union sowie aufgrund von Standardvertragsklauseln sicher. Der Datentransfer ist als administrative Tätigkeit unter dem kleinen Konzernprivileg erfasst. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion ausschliesslich unseren Kunden zur Verfügung steht.
4.5. Beim Verwenden unseres Sample Requests
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Produktmuster benötigen, können Sie uns eine Anfrage über das Sample Request Formular senden. Wenn Sie uns auf diese Weise kontaktieren, werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten des Absenders von uns gespeichert. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion ausschliesslich unseren Kunden in den USA zur Verfügung steht.
Folgende Daten werden dabei von uns erhoben:
- Vorname
- Nachname
- Titel (freiwillig)
- Telefonnummer (freiwillig)
- E-Mail-Adresse
- Firmenname
- Art von Anfragenden
- Adresse
- Postleitzahl
- Ort
- Land
- Kommentar (freiwillig)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Produktmuster-Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ((vor-) vertragliche Massnahmen).
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Verarbeitung, nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das bereitgestellte Request-Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der gegenständliche Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden Massive Art GmbH und Neutrik© US Inc. übermittelt.
Drittlandtransfer
Durch die Nutzung des Request Formulars übermitteln Sie Ihre personenbezogenen Daten in das Drittland USA an Neutrik© US Inc.. Ihre personenbezogenen Daten werden auf einem Server in Österreich durch Massive Art GmbH gespeichert und Ihre Daten werden nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO in Drittländer übermittelt. Dies wird in der Regel aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission der Europäischen Union sowie aufgrund von Standardvertragsklauseln sichergestellt.
Wenn Sie unser Sample Request Formular für zur Anforderung von Produktmustern verwenden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in das Drittland USA an unsere Tochtergesellschaft zur Bereitstellung der gewünschten Produkte.
Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in das Drittland USA ergibt sich aus der Erfüllung von (vor-) vertraglichen Massnahmen auf Ihren Antrag.
4.6. Bei Verwenden unseres Literature Requests
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie Produktbroschüren zu Neutrik Produkten benötigen, können Sie solche mit unserem Literature Request Formular solche anfordern. Wenn Sie das Literature Request Formular verwenden, werden die mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Vorname
- Nachname
- Firma
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
- Strasse
- Postleitzahl
- Stadt
- Land
- Nachrichtentext (freiwillig)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschliesslich zur Bearbeitung und Erledigung Ihrer Produktbroschüren-Anfrage.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ((vor-) vertragliche Massnahmen).
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung, nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail oder das bereitgestellte Request-Formular übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der gegenständliche Sachverhalt abschliessend geklärt ist.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Drittlandtransfer
Durch die Nutzung des Request Formulars übermitteln Sie Ihre personenbezogenen Daten in das Drittland USA an Neutrik© US Inc.. Ihre personenbezogenen Daten werden auf einem Server in Österreich durch Massive Art GmbH gespeichert und Ihre Daten werden nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO in Drittländer übermittelt. Dies wird in der Regel aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission der Europäischen Union sowie aufgrund von Standardvertragsklauseln sichergestellt.
Wenn Sie unser Request Formular für zur Anforderung von Produktbroschüren verwenden, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten in das Drittland USA an unsere Tochtergesellschaft zur Bereitstellung der angeforderten Broschüren.
Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in das Drittland USA ergibt sich aus der Erfüllung von (vor-) vertraglichen Massnahmen auf Ihren Antrag.
4.7. Beim Verwenden unseres opticalCON Configurators
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit mittels dem opticalCON Configurator Angebote und Artikelnummern zu unseren optialCON Produkten zu erstellen. Im Zuge der Verwendung des opticalCON Configurators verarbeiten wir ausschliesslich Ihre Benutzerkonto- und Zugangsdaten.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei von uns erhoben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich zur Bereitstellung des Konfigurationsservices unserer Produkte.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer aufrechten Geschäftsbeziehung.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Drittlandtransfer
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer übermittelt.
4.8. Beim Verwenden unseres CPS (Customized Products & Solutions) Services
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verwenden zur Angebotserstellung unserer Kabelprodukte den CPS (Customized Products & Solutions) Service. Unsere Mitarbeiter verarbeiten zur Angebotserstellung Ihre dafür erforderlichen Kundenkontaktdaten. Dieser Service steht ausschliesslich Kunden zur Verfügung.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei von uns erhoben:
- Firma
- Kundennummer
- Vorname
- Nachname
- Strasse
- Postleitzahl
- Ort
- Land
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich zur Angebotserstellung und Vertragsabwicklung mit unseren Kunden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer aufrechten Geschäftsbeziehung.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden in der Regel nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, eine Weitergabe ist für die Übermittlung zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Lieferung) erforderlich.
Drittlandtransfer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer, es sei denn dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten, wie insbesondere der Lieferung Ihrer Bestellung, erforderlich.
4.9. Bei der Anmeldung zum Produkttraining
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Kunden haben die Möglichkeit an unseren Produkttrainings teilzunehmen. Ihre Kontaktdaten werden zur Durchführung wie insbesondere der Vorbereitung und Koordination des Produkttrainings personenbezogene Daten verarbeitet.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei von uns erhoben:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Land (freiwillig)
- Textnachricht (freiwillig)
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich zur administrativen und organisatorischen Durchführung des Produkttrainings.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen) sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse stellt die Gewährleistung und Bereitstellung der neuesten und aktuellen technischen Informationen über unsere Produkte dar.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Produkttrainings.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Drittlandtransfer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer.
4.10. Bei der Nutzung unserer Toolbox
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Kunden haben die Möglichkeit im Rahmen unserer Toolbox Services Produkte anzupassen. Ihre Kontaktdaten werden zur Durchführung der vertraglichen Leistungen, nämlich insbesondere zum Customizing von Produkten mit unserer Toolbox verarbeitet.
Folgende personenbezogene Daten werden dabei von uns erhoben:
- E-Mail-Adresse
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschliesslich zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit unserer Toolbox.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtmässigkeit der Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung (vor)vertraglicher Massnahmen).
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer aufrechten Geschäftsbeziehung.
An wen übermitteln wir Ihre Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte übermittelt.
Drittlandtransfer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht in Drittländer.
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Sofern sich unter Punkt 4. nicht anders ergibt, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange dies erforderlich ist und soweit hierfür eine vertragliche (Geschäftsbeziehung) und/oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht (Handels-/Steuerrecht) besteht. Daten, die wir aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten, löschen wir längstens nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
6. Erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten mit Hilfe von Auftragsverarbeitern?
Neutrik arbeitet mit Auftragsverarbeitern zusammen. Diese wurden mit grösster Sorgfalt ausgewählt und wird die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen durch sogenannte «Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung» und deren regelmässigen Überprüfung, sichergestellt.
Im Zusammenhang mit unseren Webseiten sind dies folgende Auftragsverarbeiter:
- MASSIVE ART WebService GmbH – Für die Bereitstellung, Funktion, Verbesserung und Wartung unserer Webseiten
- TOWA GMBH – Für unsere Marketing-Performance
- SALESFORCE AG – Für den Newsletterversand (Double-Opt-In Einwilligung)
- GOOGLE – Für statistische Zwecke (Einwilligung mittels Banner)
- NEUTRIK© US INC. – Für die Bearbeitung und Umsetzung unserer Request Formulare (Support, Sample, Literature)
Mit unseren Auftragsverarbeiten haben wir Verträge gemäss Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Befinden sich unsere Auftragsverarbeiter ausserhalb der EU/EWR, dann wird vor Übermittlung der Daten in das Drittland mit unserem Auftragsverarbeiter die Rechtmässigkeit für den Drittlandtransfer durch Standardvertragsklauseln sichergestellt, sofern die Rechtmässigkeit des Datentransfers nicht durch einen Angemessenheitsbeschluss gewährleistet werden kann.
7. Cookies
Was sind Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die es dem Webserver ermöglichen einen Webseitenbesucher wiederzuerkennen, Informationen zu den besuchten Webseiten im Webbrowser abgelegt werden. Man kann Cookies in «Sitzungscookies» und «Persistente Cookies» einteilen. Als Sitzungscookies versteht man all jene Cookies, die mit Schliessen einer Sitzung erlöschen, das heisst diese werden nur für die Dauer der Sitzung gespeichert. Persistente Cookies hingegen speichern die gesammelten Informationen über einen längeren Zeitraum. Cookies können von Anbietern der Webseite aber auch von Dritten gesetzt werden.
Wir dürfen Cookies auf Ihrem Browser speichern, wenn diese für den Betrieb der Webseite unbedingt erforderlich sind. Für alle andern Kategorien von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung.
Wir verwenden Cookies
Unsere Webseiten verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Webseite erhalten. Wir können Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Seiten unbedingt erforderlich sind (notwendige Cookies). Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit über unseren Cookie-Banner erteilen oder widerrufen können.
Für die datenschutzkonforme Verarbeitung von Cookies haben wir ein Tool von Cookie Hub im Einsatz.
Notwendige Cookies
Einige Cookies sind erforderlich, um Kernfunktionen bereitzustellen. Diese Webseite funktioniert nicht ordnungsgemäss ohne diese Cookies und sie sind standardmässig aktiviert.
Analytische Cookies
Analytische Cookies helfen uns, unsere Webseite zu verbessern, indem wir Informationen über Ihre Nutzung sammeln und melden.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf Webseiten zu verfolgen, damit Publisher relevante Anzeigen schalten können.
Ihre Einstellungen zur Setzung von Cookies können Sie jederzeit auf unserer Webseite ändern oder widerrufen.
Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser
Wenn Sie eine Speicherung von Cookies verhindern möchten, dann können Sie in Ihrem Browser die Einstellung vornehmen, dass Cookies nur akzeptiert werden, wenn Sie dem zustimmen. Da die Art der Verwaltung von Cookies von Ihrem Browser abhängig ist, finden Sie hier weitere Anweisungen zur Nutzung:
INTERNET EXPLORER
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
CHROME
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=de&safe=strict
SAFARI
https://support.apple.com/de-de/HT201265
FIREFOX
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
OPERA
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Welche Cookies verwenden wir?
Siehe Abschnitt 3
8. Übermitteln wir Ihre Daten an Drittländer?
Neutrik übermittelt Ihre personenbezogenen Daten auch in Drittländer. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Wahrung der Datenschutzvorschriften.
Die datenschutzrechtlichen Vorgaben werden in der Regel aufgrund eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission der Europäischen Union sowie aufgrund von Standardvertragsklauseln sichergestellt.
9. Verwenden wir Social Plugins?
Nein, wir verwenden keine Social Plugins auf unseren Webseiten.
Verlinkung zu Sozialen Netzwerkanbietern
Es wird daher keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem sozialen Netzwerk hergestellt. Infolgedessen, werden auch keine Daten oder Informationen von Ihnen durch Neutrik an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt oder auf sonst irgendeine Art und Weise verarbeitet. Auf die Inhalte dieser Webseiten hat Neutrik keinen Einfluss und übernimmt Neutrik dafür auch keine Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite selbst verantwortlich.
10. Datenschutzerklärung über die Verwendung von Google Analytics
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden unter anderem folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
Empfänger
Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und gegebenenfalls US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in Drittstaaten
Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
Speicherdauer
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
- Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
- Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
11. Externe Verlinkungen
Auf unseren Webseiten finden Sie verschiedene Verlinkungen zu anderen Webseiten. Auf die Inhalte und Datenschutzbestimmungen dieser verlinkten Webseiten haben wir weder Einfluss noch Kontrolle. Wir empfehlen daher beim Aufruf von Verlinkungen die Datenschutzerklärung dieser Webseite zu prüfen.
12. Datensicherheit
Für die Sicherheit bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten haben wir durch geeignete Technische und organisatorische Massnahmen zur Wahrung der Datensicherheit getroffen. Diese Massnahmen werden ständig verbessert.
13. Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Automatische Entscheidungsfindung oder Profiling findet nicht statt.
14. Facebook Fanpage
Was sind Facebook Insights?
Es handelt sich dabei um Seitenstatistiken, die als Analysegrundlage für die Fanpage herangezogen werden können. Über die Facebook Insights können Rückschlüsse daraus gezogen werden, wie hoch die Anzahl der erreichten Nutzer ist, wie viele Personen Beträge geteilt, kommentiert und geliked haben, welche Zielgruppe angesprochen wird, sowie welche Art des Posts am erfolgreichsten ist. Dazu gibt Facebook statistische Rückschlüsse über Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, «Gefällt mir»-Angaben, Reichweite, Beitragsinteraktionen, Videos, Seitenabonnenten für einen bestimmten Zeitraum (heutiger Tag, gestern, letzten 7 Tage oder die letzten 28 Tage) an den Fanpage Betreiber an.
14.1. Wer sind Gemeinsam Verantwortliche?
Gemeinsam Verantwortliche für die Facebook Fanpage sind
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square
D2 Dublin
Ireland
und
Neutrik AG
Im alten Riet 143
9494 Schaan
Liechtenstein
14.2. An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?
Neutrik hat einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt, diesen erreichen Sie unter
Neutrik AG
Head of Corporate Data Protection
Im alten Riet 143
9494 Schaan
Liechtenstein
dataprotection@neutrik.com
Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie unter:
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
oder hier.
14.3. Welche personenbezogenen Daten, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden verarbeitet?
Kommunikation und Interaktion
Zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen können Sie mit uns über unsere Fanpage Fragen stellen und mit uns Kontakt aufnehmen. Wir informieren Sie auch über unsere Produkte und Veranstaltungen. Dabei werden Ihr Benutzername und der damit übermittelte Kommunikationstext verarbeitet.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Kommunikation mit Ihnen, wie der Beantwortung von Anfragen und Fragen zu unseren geteilten Produkten und Veranstaltungen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kommunikation, nämlich insbesondere in der Beantwortung Ihrer Anfragen und Anliegen.
Insights
Von Facebook erhalten wir über die Funktion Insights statistische Daten über die Besucher unserer Fanpage. Wir können diese Daten keinem bestimmten Nutzer zuordnen, haben jedoch die Möglichkeit damit unsere Fanpage besser zu analysieren und an die Bedürfnisse und Ansprüche unserer Fanpage Besucher anzupassen.
Wir nutzen diese Daten um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook Fanpage attraktiver zu gestalten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse ist die Bereitstellung einer besuchergerechten und -freundlichen Fanpage.
Facebook verarbeitet durch Insights, nämlich dem Einsatz von Cookies oder der Speicherung von der IP-Adresse, personenbezogene Daten. Facebook nutzt diese Daten unter anderem für Werbezwecke und zur Marketingforschung. Dadurch erhalten Sie aufgrund Ihres Facebookprofils auf Sie zugeschnittene Werbung. Diese Werbung erhalten Sie auf Ihrem Facebookprofil und auch ausserhalb davon. Wenn Sie bei Facebook angemeldet sind, verarbeitet Facebook diese Daten auch unabhängig von dem jeweils genutzten Gerät.
Die Facebook Insight-Erklärung finden sie hier.
Fotos und Videos
Wenn Sie uns für vorab eine Einwilligung erteilt haben, kann es dazu kommen, dass wir Fotos und/oder Videos von Ihnen auf unserer Fanpage veröffentlichen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mittels Mitteilung an neutrik@neutrik.com sowie an dataprotection@neutrik.com jedenfalls aber formfrei, widerrufen. Dazu können Sie das hier abrufbare Formular verwenden.
14.4. Gemeinsame Veranwortlichkeit
Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit
Mit Facebook wurde eine Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit geschlossen. Diese können Sie hier abrufen.
Abgrenzung der Verantwortung
Die primäre Verantwortung gemäss DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten liegt bei Facebook und Facebook erfüllt sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten. Facebook stellt das Wesentliche der Seiten-Insights-Ergänzung den betroffenen Personen zur Verfügung. Neutrik als Betreiber der Fanpage trifft keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen, darunter Rechtsgrundlage, Identität des Verantwortlichen und Speicherdauer von Cookies auf Nutzerendgeräten.
Datenschutzerklärung von Facebook
Die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier.
Einstellungen zu Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Einstellungsmöglichkeiten zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Facebook finden Sie hier.
Betroffenenrechte
Die Betroffenenrechte (siehe Punkt 16.) nämlich Recht auf Auskunft, Information, Datenübertragbarkeit, können sowohl bei Neutrik als Facebook geltend gemacht werden.
Anfragen zu Facebook Insights
Anfragen von betroffenen Personen und Aufsichtsbehörden dazu werden vereinbarungsgemäss an Facebook übermittelt.
15. Do Not Sell My Personal Information - CCPA
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, bietet Ihnen der California Consumer Privacy Act (CCPA) das Recht, sich gegen den Verkauf Ihrer persönlichen Daten zu entscheiden. Neutrik nimmt Ihre Privatsphäre sehr ernst. Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung wie wir Ihre Daten beim Besuch der Webseite verarbeiten. Nichts desto unterstützen wir in Kalifornien ansässige Personen und den CCPA – daher können Sie uns unter Head of Corporate Data Protection, Neutrik AG, Im alten Riet 143, 9494 Schaan Liechtenstein mit dem Betreff «Datenschutzrechte in Kalifornien CCPA» wenn Sie Fragen zu Ihrem Do Not Sell My Personal Information Recht haben.
16. Welche Rechte (im Datenschutz) haben Sie?
Auskunftsrecht
Sie sind berechtigt jederzeit beim Verantwortlichen eine Bestätigung zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Dazu können Sie das hier abrufbare Formular verwenden.
Berichtigungsrecht
Sie sind berechtigt, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Dieses Recht umfasst auch je nach Zweck, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.
Löschung
Wenn die von Ihnen oben genannten personenbezogenen Daten für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wird und kein sonstiger Grund zur weiteren Verarbeitung vorliegt, können Sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen und wenn keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine weitere Verarbeitung vorliegen, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkung der Verarbeitung
Wenn die Richtigkeit der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig erfolgt, können Sie vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie können vom Verantwortlichen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, jene Daten die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, verlangen diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im öffentlichen Interesse oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erfolgt, können Sie jederzeit Widerspruch per Post unter der Anschrift an Neutrik AG, Im alten Riet 143, 9494 Schaan, neutrik@neutrik.com oder unter dataprotection@neutrik.com einlegen.
Widerruf der Einwilligung
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit, ohne Angabe von Gründen, schriftlich per Post unter der Anschrift an Neutrik AG, Im alten Riet 143, 9494 Schaan oder unter dataprotection@neutrik.com – jedenfalls aber formfrei – widerrufen. Dazu können Sie das hier abrufbare Formular verwenden.
Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs verarbeitet wurden, wird durch den Widerruf nicht berührt.
Den Widerruf Ihrer Einwilligung zum Empfang von Newslettern, können sie auch mittels dem in der E-Mail-Nachricht vorgesehenen Opt-Out Button vornehmen.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen gesetzliche Bestimmungen verstösst, haben Sie das Recht Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einzulegen. Die zuständige Behörde finden Sie hier.
17. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Aufgrund von Weiterentwicklungen unserer Webseite und Angeboten darüber, sowie geänderter gesetzlicher Bestimmungen und/oder Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie hier.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2021.
18. Formulare
Hier finden Sie alle Formulare die im Zusammenhang mit unserer Datenschutzerklärung für Webseitenbesucher zur Verfügung gestellt werden:
Datenschutzerklärung für Neutrik Webseitenbesucher hier
Cookie-Erklärung hier
Widerruf Art. 7 DSGVO hier
Auskunftsersuchen Art. 15 DSGVO hier
19. Information über Ihr Widerspruchsrecht gemäss Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen; Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Bearbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ausübung des Widerspruchrechts
Möchten Sie von Ihrem Recht auf Widerspruch Gebrauch machen, genügt eine Nachricht mit dem Betreff Widerspruch unter der Anschrift an Neutrik AG, Im alten Riet 143, 9494 Schaan oder unter dataprotection@neutrik.com
Neutrik Aktiengesellschaft
Zuletzt aktualisiert 29.06.2021